BlütenZauber 2025
Ob wir Saatgut miteinander getauscht haben, du Sämereien von mir erhalten hast
oder einfach nur neugierig vorbeischaust: herzlich willkommen!
Diese Galerie ist ein lebendiges Mosaik unserer Gärten, erfüllt von allerlei Blumen und üppigem Grün - gefüllt mit all den bunten Blüten, die aus gemeinsam geteilten Sämereien und Pflanzen gewachsen sind, aber auch aus all den Schätzen, die ihr selbst großgezogen habt. Dank eurer Pflege, eurer Geduld und eurer Verbundenheit zur Natur ist daraus euer farbenfrohes Reich entstanden, das nicht nur unsere Sinne beglückt, sondern auch zahlreichen Gartenbewohnern ein Zuhause schenkt. Vögel, Bienen, Schmetterlinge,
Käfer und viele andere Nützlinge finden hier Nahrung, Schutz und einen wertvollen Lebensraum.
Mit jedem gesäten Samenkorn und jeder liebevoll gesetzten Pflanze hat euer Garten seinen ganz individuellen Charakter gewonnen und wurde zu einem eigenen Wohlfühlgarten – mal wildromantisch, mal sanft und fein, mal bunt-verspielt, mal ruhig und bedacht.
Gemeinsam sind wir eine blühende Gemeinschaft, die zeigt, wie viel Freude und Leben aus einem winzigen Anfang wachsen kann.
Von Herzen danke ich allen, die ihre Gartenbilder, ihre Erfahrungen und ihre Begeisterung geteilt haben!
Durch euch ist diese Galerie mehr als nur eine Sammlung schöner Fotos –
sie ist ein lebendiges Zeichen für Gemeinschaft,
Vielfalt und die Freude am Wachsen.
Diese Deutschlandkarte zeigt alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Fotogalerie mit kleinen Markierungen an. Jede Blume steht für einen Wohnort – so lässt sich auf einen Blick erkennen, aus welchen Regionen Beiträge kommen.
- weitere folgen in den nächsten Tagen
Was auf den folgenden Fotos zu sehen ist, begann mit einem unscheinbaren Samenkorn ...
...in warmer Sommersonne herangereift, sorgsam geerntet und verwahrt, mit Liebe in die Erde gelegt und behutsam aufgezogen.
Was daraus geworden ist?
Viel Freude beim Eintauchen in unsere blühenden Gärten!
Peggy hat ein Auge für
Details
und ein Talent für den perfekten Foto - Moment. Das kann man eindeutig erkennen, wenn man sich ihre Gartenfotos anschaut. Sie zeigen eine wunderbare und bunte
Vielfalt an blühenden Stauden und allerlei neugierige Insekten, die sich dort tummeln.
Der Kontakt zu Peggy entstand über ein Kleinanzeigenportal – ein Austausch von Pflanzen und Saatgut brachte uns ins Gespräch und wir blieben in Kontakt. Seitdem stehen wir gelegentlich über WhatsApp in Verbindung und teilen hin und wieder Saatgut, Fotos und Grüße aus unseren Gärten.
Ganz lieben Dank für die Fotos und den netten Kontakt an Peggy aus Elgersburg!
Daniela hat einem wunderschön gestalteten Garten. Die Fotos zeigen einen Ort voller Farben, Formen und persönlicher Details – man sieht sofort, dass hier mit viel Herz gegärtnert wurde. Der Garten ist nicht nur gepflegt, sondern liebevoll und mit einem feinen Gespür für Harmonie, Stimmung und Struktur angelegt.
Ausgewählte Stauden, Zierpflanzen und liebevoll platzierte Deko treffen auf urgemütliche Ecken zum Verweilen – all das fügt sich ganz natürlich zusammen ... der Garten strahlt eine angenehme Ruhe aus - da bekommt man gleich Lust, selbst kreativ zu werden.
Daniela lernte ich vor etwa zwei Jahren kennen, als sie sich für
meine bemalten Schieferdachschindeln interessierte und mich gemeinsam mit ihrem Mann in meinem Garten besuchte. Schon bei diesem ersten Kontakt bemerkte ich ihre fröhliche, warmherzige und positive Ausstrahlung, die sofort auf mich ansteckend wirkte.
Auch wenn wir uns nur kurz kennen, freue ich mich sehr über den freundlichen Austausch und die schönen Einblicke in ihr grünes Paradies!
Ganz lieben Dank Daniela aus Grimma für die schönen Gartenfotos!
In Danielas Garten befindet sich auch ein kleiner Teich. Dort fühlt sich ein faszinierender, kleiner Bewohner zu Hause: die Erdkröte. Als Meisterin der Tarnung ist sie vor allem im Frühjahr im Teich zu finden, da dies ihre Laichzeit ist.

Ein ganz besonderer Moment im Teich: diese Erdkröte sitzt am Teichrand beim plätschernden Springbrunnen und genießt die Sonnenstrahlen.
Die Erdkröte: Kurz-Infos
- Nützlicher Helfer: Sie frisst nachts Schnecken, Würmer und Insekten – ein toller, natürlicher Schädlingsbekämpfer im Garten.
- Wichtiges Merkmal: Sie ist die größte heimische Kröte und hat eine auffallend warzige Haut und kupferfarbene Augen.
- Tarnung & Bewegung: Kröten bewegen sich kriechend oder kurz hüpfend und sind Meister der Tarnung am Teichrand.
- Laich-Spur: Im Frühjahr wickelt sie ihren Laich als lange Schnur um Wasserpflanzen (kein Klumpen wie beim Frosch).
- Selbstschutz: Hinter den Augen besitzt sie Drüsen, die ein leicht giftiges Sekret absondern, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Für den Menschen ungefährlich.
- Signal für Frieden: Ihre Anwesenheit im Garten (wie bei Daniela) ist ein Zeichen für ein gesundes und stabiles Ökosystem.
Wer mehr von Dandys Blick auf die Natur entdecken möchte, findet auf seinem YouTube-Kanal eine Auswahl seiner Videos :
Sein Kanal auf YouTube: @dandys.5076
Link zum Kanal :
Dandy fotografiert leidenschaftlich gern – am liebsten ganz nah dran: Blüten, Bienen, Hummeln und all die kleinen Gartenwunder, die man oft erst beim zweiten Hinsehen entdeckt.
Unsere Bekanntschaft begann vor ca. 2 Jahren mit einem
Pflanzentausch. Ich habe Dandy als einen äußerst freundlichen, hilfsbereiten und naturverbundenen Menschen kennengelernt, der eine angenehme Gelassenheit besitzt. Wenn wir uns sehen, nutzen wir die Gelegenheit gerne, unsere Erfahrungen und Neuigkeiten aus unseren Gärten auszutauschen.
Vor einiger Zeit fragte mich Dandy, ob ich Interesse an einigen seiner selbstgezogenen Jungpflanzen vom
Rostfarbenen und vom
Wolligen Fingerhut hätte. Er wusste, dass auch mich solche Pflanzen und ihre biologische Rolle interessieren. So kamen diese wunderschönen Pflanzen zu uns.
Die Fingerhüte haben sich seitdem prächtig entwickelt. Zahlreiche Wildbienen lassen sich beim Sammeln und Bestäuben beobachten. Es ist ein tolles Beispiel dafür, wie eng Pflanzen und Tiere miteinander verbunden sind.
Vielen Dank Dandy für die vielen schönen Videos und Bilder aus deinem Garten in Milkau!
Die
Wollbiene
(Anthidium manicatum) gehört zu den Wildbienen, die Pflanzen nicht nur als Nahrungsquelle nutzen, sondern auch als Baumateriallieferanten: Mit ihren kräftigen Mundwerkzeugen sammelt sie Pflanzenhaare, um ihre
Nester auszupolstern
– bevorzugt vom
Wolligen Fingerhut
(Digitalis lanata), dessen Blätter dicht behaart sind.
Auf der Suche nach Gartenkräutern und Blumen hat Frau Dottermusch mich und meinen Garten besucht – eine freundliche Begegnung, die mir in schöner Erinnerung geblieben ist. Schon beim Gespräch zeigte sich ihre Begeisterung für alles, was grünt, blüht und sich als Kräuterpflanze im eigenen Garten verwenden lässt.
Die wunderschönen Rosen aus ihrem Garten fallen ins Auge, liebevoll gepflegt und mit einem Blick fürs Schöne im Detail.
Ihre Verbindung zur Natur spiegelt sich auch in ihrem Kinderbuch
"Das Herz des Waldes"
wider, in dem drei kleine Rabauken den Wald retten sollen und dabei viel über Pflanzen, Tiere und sich selbst lernen. Wer sich für Natur, Garten und Geschichten mit Herz interessiert, findet darin eine schöne Inspiration – sehr passend zu dem, was man auch auf meiner Webseite finden kann.
Herzlichen Dank an Mandy Dottermusch aus Waldheim für die schönen Motive!
Als "Historische Rosen" werden Rosenklassen bezeichnet, die bereits vor dem Jahr 1867 gezüchtet wurden. Dieses Jahr gilt als Stichtag, weil damals die erste moderne Teehybride 'La France' auf den Markt kam und damit das Zeitalter der modernen Rosen begann.
Ihre Merkmale sind oft:
* Ein intensiver, typischer Rosenduft
* Rosettige, dicht gefüllte Blüten
* Robuster und oft strauchartiger Wuchs, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten
* Die meisten Sorten blühen nur einmal im Sommer
In Heidis Garten begegnet man einer besonderen Art von Aufmerksamkeit – der für Formen, Farben und Details. Sie hat ein feines Gespür für das Schöne, für Harmonie. Oft bemerkt und verändert sie Details, die den meisten auf den ersten Blick verborgen bleiben: eine Pflanze, eine Blüte oder ein anderer kleiner Akzent, der einen ganzen Bereich verändert. Mit sicherer Hand und viel Intuition entstehen "Werke", die nie wie aufgesetzt wirken, sondern immer leicht und lebendig, als hätte die Natur selbst mitgestaltet.
Woher ich sie kenne? Nunja, tolle Begegnungen entstehen meist "zufällig". So war es auch mit Heidi, die mich über ein Kleinanzeigenportal anschrieb, weil ihr meine Gartenfotos gefielen. Beim ersten Besuch war schnell klar: Wir sind uns sympathisch. Seitdem tauschen wir uns regelmäßig aus, treffen uns im Garten und „fachsimpeln“ über Pflanzen, Gestaltungsideen und alles, was da so wächst.
Herzlichen Dank an meine liebe
Heidi aus Geringswalde für die inspirierenden Fotos!
Dieser Garten ist mit Sorgfalt, Erfahrung und einem feinen Blick für das Zusammenspiel von Pflanze und Raum gestaltet. Farbenfrohe Beete, durchdachte Wege und liebevoll platzierte Details machen sein grünes Refugium zu einem Ort der Ruhe und Lebendigkeit. Zwischen blühenden Stauden und dekorativen Elementen finden sich Plätze zum Verweilen – Orte, an denen man die Natur genießen, durchatmen und einfach sein darf. Seine Bilder zeigen, wie Geduld und Hingabe die Schönheit des Gartens zum Leuchten bringen.
Herzlichen Dank an Peter Schmidt aus Idar-Oberstein für den netten Kontakt und Ihre schönen Fotos!
Dagmar fotografiert mit Herz und Hingabe. Für sie ist jeder Gartenmoment ein Geschenk – entspannend wie Yoga, inspirierend wie ein gutes Gespräch mit der Natur. Ihre Bilder zeigen nicht nur Blüten, sondern auch das stille Leben dazwischen: summende Gäste, neugierige Bewohner und die kleinen Wunder, die man nur mit Geduld entdeckt.
Dankeschön liebe Dagmar aus Sachsen bei Ansbach für diese farbenfrohen Aufnahmen!
Mit Susi verbindet mich eine freundliche Gartenbekanntschaft, die durch unseren Pflanzentausch und ihren Besuch in unserem Garten "gewachsen" ist. Sie ist eine herzliche und engagierte Gärtnerin, deren Liebe zur Gestaltung in jedem Beet spürbar wird. Ihr Blick für Farben, Formen und das Lebendige macht ihren Garten zu einem ganz besonderen Ort – und sie selbst zu einer ebenso besonderen Begegnung.
Ganz lieben Dank für die Fotos und den netten Kontakt an Susi aus Glossen! Ich freue mich schon auf unser Wiedersehen.
Mit ihrem grünen Daumen und Geduld verwandelt Anita jedes Samenkorn in ein kleines Kunstwerk. Besonders ihre Cosmeen leuchten in einer Farbenpracht, die nicht nur Gärtnerherzen berührt: zart wie ein Sommerhauch und lebendig wie ein leichter, fröhlicher Gartenmorgen.
Anitas Garten ist mit Liebe und Sorgfalt gestaltet. Zwischen sonnigen Beeten und schattigen Ecken entfaltet sich eine kleine grüne Oase, in der jede Pflanze ihren ganz besonderen Platz hat. Hoch wachsende Sonnenblumen ziehen die Blicke an, während zarte Cosmeen und bunte Sommerblumen die Wege säumen.
Von Anfang an war unser Kontakt sehr herzlich – eine Begegnung, die einfach guttut. Aus einem Austausch von Pflanzen und Saatgut ist eine Gartenfreundschaft entstanden, getragen von vielen interessanten Gesprächen und Erfahrungsaustausch über Blumen und Natur - aber auch das, was uns bewegt.
Ein ganz herzliches Dankeschön
an meine Blumenfreundin Anita aus Friesoythe!
Durch einen Saatguttausch entstand der freundliche Kontakt zu Natalia, die mit viel Engagement nebenbei einen privaten Saatgut-Adventskalender organisiert – eine schöne Initiative für alle, die das Gärtnern lieben.
Ihre Fotos zeigen, wie viel Freude und Begeisterung in Gartenmomenten stecken kann – liebevoll eingefangen und mit einem Blick für das Schöne.
Ein Dankeschön an Natalia aus Rehe, für den netten Austausch und deine sonnigen Grüße!
Irina habe ich durch einen Pflanzen- und Saatguttausch kennengelernt. Auch wenn wir uns noch nicht lange kennen, war unser Kontakt von Anfang an herzlich und getragen von einer gemeinsamen Liebe zu Blumen und Natur.
Irina ist eine warmherzige und hilfsbereite Person, die mit großer Leidenschaft gärtnert, ihre Pflanzen liebevoll hegt und pflegt. Die Fotos aus ihrem Garten zeigen, wie viel Freude und Hingabe in ihrer Gestaltung steckt. Zwischen Blütenträumen, Dekofiguren und einer charmanten Pflanzenvielfalt entsteht ein Ort, der seine Besucher zum Verweilen einlädt.
Danke, liebe Irina aus Heßheim, für die schönen Fotos und den freundlichen Kontakt
Auf der Suche nach Teichpflanzen in meiner Nähe stieß ich vor etwa zwei Jahren auf ein Angebot von Jens, Silvanas Mann, über ein Kleinanzeigenportal. Wir vereinbarten einen Besuch – und vor Ort bei Silvana war sofort eine herzliche Stimmung spürbar. Seitdem stehen wir in regelmäßigem Kontakt und tauschen uns über unsere Gärten aus: Was gerade wächst, blüht oder geerntet wird – kleine Beobachtungen, Tipps und Freude am Grünen.
Silvana lebt mit ihrer Familie und ihren Katzen in einem Haus mit einem lebendigen, liebevoll gepflegten Garten. Besonders prägend ist der schön angelegte und gepflegte Gartenteich mit den Karpfen - ein ruhiger Mittelpunkt im Garten. Wann immer es ihre Zeit erlaubt, baut sie zusammen mit ihrem Mann Jens Gemüse an: Tomaten, Kartoffeln, Gurken und anderes Gemüse an. Ihre Art, Tomaten direkt im Garten auszusäen – ganz ohne Fensterbank – finde ich besonders raffiniert. Von Silvana habe ich schon manchen guten Tipp bekommen!
Es ist eine große Freude, Silvana und ihre Familie zu kennen!
Herzlichen Dank an unsere liebe Freundin Silvana aus Geithain für die Fotos!
Zwischen Apfel- und Pflaumenbäumen, blühenden Stauden und gemütlichen Schattenplätzen entfaltet sich eine harmonische, natürliche Schönheit. Als erfahrene Schäfermeisterin lebt sie seit vielen Jahren in enger Verbundenheit mit der Natur – und genau diese Liebe spiegelt sich auch in ihrem Garten wider. Besonders die Blumen locken zahlreiche Schmetterlinge und andere kleine Besucher an, die dem Garten zusätzlich Leben und Leichtigkeit verleihen. Ihr kleines Paradies strahlt Ruhe, Wärme und Lebensfreude aus. All das fangen die Bilder eindrucksvoll ein.
Die Gartenfotos von meiner Mutti sind ein bunter Gruß aus ihrem Garten im Leipziger Land. Vielen Dank dafür!

... weitere folgen in den nächsten Tagen!